Einträge in der Kategorie Lexikon
Bumpmapping
Beim Bumpmapping werden Struktur/Unebenheiten auf ein Objekt simuliert, welche in dem Modell gar nicht vorhanden sind. Das Bumpmapping ist eine schnelle und einfache Methode den Detailgrad eines Objektes im wesentlichen zu verbessern. Der Vorteil ist das ein hoher Detailgrad sich nicht auf die Renderzeit auswirkt.
Blueprint
Ein Blueprint ist eine art Bauplan in 4 verschieden Ansichten. Damit ist es möglich ein Modell, wie ein Auto detailgetreu in 3D nach zu bauen.
Viele kostenlose Blueprints http://www.the-blueprints.com/
Unwrapping
Beim Unwrapping wird die Oberfläche eines dreidimensionalen Körpers abgewickelt, auf eine Fläche. Somit ist es relativ einfach dann eine Textur auf diesen Körper zu legen.
Raytracing
Raytracing (dt. Strahlverfolgung) ist eine Möglichkeit den Weg von Lichtstrahlen durch eine Szene zu simulieren. Also eine Berechnung der Lichtverteilung nach dem Auftreffen auf Oberflächen von Objekten.
Rendering
Beim Rendering wird von einer Software aus einem dreidimensionalen Drathgitter Model ein räumliches 3D Bild erzeugt. Aus Texturen, Licht und Schatten entsteht beim Rendering ein realistisches oder auch unrealistiches Bild. Je nach Rechnerleistung und Umfang des Models kann es von wenigen Minuten bis zu mehreren Tagen dauern.
Texturing
Beim „Texturing“ geht es darum, ein 2-dimensionales Bild über ein 3-dimensionales Objekt zu ziehen. So ein Bild nennt sich Textur oder auch Texture Map. Diese Bild kann verschiedene eigenschaften haben. Es kann ein normales Foto sein oder Strukturen haben wie Holz oder Stein.